Über Dr. Lie
- Facharzt für Orthopädie und Traumatologie – Spezialgebiete arthroskopische Versorgung von Schulter- und Knieverletzungen, Endoprothetik (Gelenkersatz) von Hüfte und Knie
- Leiter des ATOMOS Schulterkompetenzzentrums, Klinik Währing
- Ordination im Ordinationszentrum ATOMOS Klinik Währing
- Notfallordination Newaldgasse 2, 1090 Wien
- Belegarzt Evangelisches Krankenhaus Wien, die Rudolfinerhaus Privatklinik, die Privatklinik Döbling und die ATOMOS Klinik Währing
- Geboren und aufgewachsen in Wien
- Medizinstudium in Wien abgeschlossen
- Facharzt für Orthopädie und Traumatologie
- Notarztdiplom
- ÖÄK Diplom
Facharztausbildungen und Mitgliedschaften
Facharztausbildung an folgenden Standorten:
- Ordination Orthopädiezentrum Innere Stadt Wien
- AUVA Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler
- Evangelisches Krankenhaus Wien
- Universitätsklinik für Unfallchirurgie, Allgemeines Krankenhaus Wien
- Orthopädisches Spital Speising
- AUVA Traumazentrum Wien, Standort Meidling (ehem. Unfallkrankenhaus Meidling)
- Dzt. als Facharzt tätig im Traumazentrum Wien, Standort Meidling, Spezialteam Schulter
Mitgliedschaften:
- Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
- Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie
- AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie
- DVSE – Deutsche Gesellschaft für Schulter- und Ellbogenchirurgie
Mehr Informationen über mich
Sportlicher Werdegang
Als ehemaliger Leistungstennisspieler (jährlich 30-35 Turniere national und international / Spieler der 1. und 2. österreichischen Bundesliga / diverse Landesligen in Österreich / Landesliga Bayern, Deutschland) zeigte sich bereits seit Kindesalter mein Drang zur Bewegung. Durch die vermehrte Belastung kamen aber auch die eine oder andere Verletzung hinzu. Somit entstand mehr und mehr das Interesse zur Lehre des Körpers in Bezug auf Leistungssport.
Studienentscheidung und erste Erfahrungen
Als ich den Entschluss gefasst habe, Medizin zu studieren, war von Anfang klar, in welche Fachrichtung es gehen sollte – Orthopädie und Unfallchirurgie.
Während des Studiums arbeitete ich mich vor allem an der 2. orthopädischen Abteilung des Orthopädischen Spital Speising "OSS" und im Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler ein, um frühzeitig fachspezifische Theorie und Praxis zu erlernen.
Berufseinstieg und Ausbildung
Nach dem Studium begann meine orthopädische Ausbildung in einer großen orthopädischen Kassenordination im 1. Bezirk in Wien. Es folgte meine Turnusarztzeit im Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus und im Evangelischen Krankenhaus in Wien.
Von dort wechselte ich an die Universitätsklinik für Unfallchirurgie des AKH Wiens.
Unfallchirurgische Ausbildung
Mein Gegenfach für Unfallchirurgie absolvierte ich im Anschluss im AUVA Unfallkrankenhaus Meidling, nun Trauma Zentrum Wien, Standort Meidling. Während dieser Zeit befasste ich mich neben der Frakturversorgung vor allem mit der minimalinvasiven arthroskopischen Chirurgie der Schulter- und Kniegelenke und arbeitete in meiner Freizeit zusätzlich zusammen mit renommierten Schulter- und Kniespezialisten.
Orthopädische Ausbildung
Eine fixe Ausbildungsstelle erhielt ich dann im orthopädischen Spital Speising. An der 2. orthopädischen Abteilung, meiner ehemaligen „Heimatabteilung“, erlernte ich die Kunst der Endoprothetik (kompletter Gelenksersatz) der Hüft- und Kniegelenke. Ebenfalls bekam ich einen Einblick in das gesamte Spektrum der Orthopädie und orthopädische Chirurgie im Laufe meiner Rotationen im Orthopädischen Spital Speising.
Kontinuierliche Weiterbildung und aktuelle Tätigkeiten
Abseits des Arbeitsgeschehens besuche ich regelmäßig Fortbildungen und Workshops, um mein fachspezifisches Wissen und meine chirurgischen Fertigkeiten stets zu verbessern.
Zusätzlich bin ich bei diversen Sportveranstaltungen als Turnierarzt tätig – u.a. ATP Tennis, Erste Bank Open Wien, Beachvolleyball Grand Slam Wien.