Wo tuts weh?

Eine Auflistung der häufigsten orthopädisch/unfallchirurgischen Beschwerden

 

Schulter

  • Impingement: Schulterengesyndrom
  • Verletzung der Rotatorenmanschette: Das Schultergelenk wird durch die Rotatorenmanschette gestützt und geführt. Ein Impingementsyndrom kann in vielen Fällen zur Verletzung der Rotatorenmanschette führen
  • Schulterinstabilität: Zumeist als Folge einer Luxation (Verrenkung) des Schultergelenkes mit Verletzung der Gelenklippe
  • SLAP Läsion: Verletzung der Gelenklippe im oberen Bereich einhergehend mit einer Verletzung des Bizepssehnenankers
  • Frozen Shoulder: Einsteifung der Schulter
  • AC Luxation: Luxation (Verrenkung) des Schlüsselbein-Schultereckgelenkes
  • Kalkschulter: Kalkansammlung in der Schulter
  • Omarthrose: Abgenütztes Schultergelenk mit Abrieb des Knorpels
  • Schlüsselbeinbruch
  • Oberarmbruch

Zur Behandlung

 

Ellbogen

  • Tennisellbogen: Entzündung der Streckermuskulatur des Unterarmes im Ellbogenbereich als Folge einer Überbelastung
  • Golferellbogen: Entzündung der Beugermuskulatur des Unterarmes im Ellbogenbereich als Folge einer Überbelastung
  • Sulcus nervi ulnaris Syndrom: Einengung des Nervus ulnaris im Bereich des Ellbogens
  • Unterarmbruch
  • Speichenköpfchenbruch
  • Speichenbruch
  • Ellenbruch

Zur Behandlung

 

Hand

  • Karpaltunnelsyndrom: Einengung des Nervus medianus im Karpaltunnel
  • Sehnenscheidenentzündung: Entzündung im Verlauf der Streck- oder Beugesehnen
  • Schnellender Finger: Durch Entzündung verdickte Beugesehne eines Fingers, mit Einengung im Verlauf
  • Ganglion: Raumforderung, oft am Handgelenk
  • Rhizarthrose: Abnützung des Daumensattelgelenkes

Zur Behandlung

 

Hüfte

  • Coxarthrose: Abnützung des Hüftgelenkes
  • Hüftkopfnekrose: Absterben des Hüftkopfes
  • Hüftimpingement: Hüftgelenksengesyndrom.
  • Hüftgelenksnaher Bruch: Oberschenkelhalsbruch, pertrochantärer Bruch

Zur Behandlung

 

Knie

  • Gonarthrose: Abnützung des Kniegelenks
  • Meniskusverletzung: Verletzung des „Stoßdämpfers“ im Kniegelenk
  • Bakerzyste: Eine mit flüssigkeit gefüllte Zyste, typischerweise in der Kniekehle
  • Riss des vorderen Kreuzbandes: Riss einer stabilisierenden Sehne im Kniegelenk. Als Folge kann es zu verfrühter Abnützung des Kniegelenks kommen.
  • Seitenbandruptur: Riss des inneren oder äußeren Seitenbandes am Kniegelenk
  • Patellaluxation: Verrenkung der Kniescheibe
  • Pes anserinus Syndrom: Entzündung der Sehnen des „Pes anserinus“
  • Patellasehnenruptur: Riss der Patellasehne
  • Morbus Osgood Schlatter: Knieschmerz an der Schienbeinrauhigkeit, tritt meist ab Kindes-/Jugendalter auf
  • Quadrizepssehnenruptur: Riss der Oberschenkelstreckermuskelsehne oberhalb der Kniescheibe
  • Patellafraktur: Bruch der Kniescheibe

Zur Behandlung

 

Sprunggelenk/Fuß

  • Hallux valgus: X- Deformität am Großzehengrundgelenk, zusätzlich eventuell auch am Grund-Endglied Gelenk
  • Hallux rigidus: Steifes Großzehengrundgelenk
  • Metatarsalgie: Schmerzen am Mittelfuß
  • Hammerzehe: Krallenzehenbildung
  • Fussdeformitäten: Senkspreizfuss etc.
  • Achillessehnenruptur: Riss der Achillessehne
  • Knöchelbruch: Bruch des Innen- und oder Außenknöchels.
  • Mittelfussknochenbruch: Bruch eines Mittelfussknochens
  • Marschfraktur: Bruch eines Mittelfußknochens zumeist als Folge einer Überbelastung. Oft im Röntgen nicht sichtbar!
  • Zehenbruch

Zur Behandlung

 

Wirbelsäule

  • Bandscheibenvorfall: Ausstülpung einer Bandscheibe
  • Lumbalgie: Kreuzschmerz
  • Lumboischialgie: Kreuzschmerz mit Ausstrahlung ins Bein
  • Wirbelkanaleinengung: Einengung des Wirbelkanals an einer oder mehreren Stellen
  • Skoliose: Verformung der Wirbelsäule
  • Wirbelkörperbruch

Zur Behandlung